Enzyklopädie jüdischer Geschichte und Kultur

Get access Subject: Jewish Studies
Edited by: Dan Diner

Help us improve our service

Von Europa über Amerika bis zum Vorderen Orient, Nordafrika und anderen außereuropäischen jüdischen Siedlungsräumen erschließt die Enzyklopädie die neuere Geschichte der Juden von 1750 bis 1950.

Rund 800 Stichwörter präsentieren den Stand der internationalen Forschung und entwerfen ein vielschichtiges Porträt jüdischer Lebenswelten - illustriert durch viele Karten und Abbildungen. Übergreifende Informationen zu zentralen Themen vermitteln ca. 40 Schlüsselartikel zu Begriffen wie Autonomie, Exil, Emanzipation, Literatur, Liturgie, Musik oder Wissenschaft des Judentums. Die Enzyklopädie stellt Wissen in einen Gesamtkontext und bietet Wissenschaftlern und Interessierten neue Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur. Ein herausragender Beitrag zum Verständnis des Judentums und der Moderne.

Die Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur Online basiert auf der gedruckten Ausgabe Enzyklopädie Jüdischer Geschichte und Kultur von J.B. Metzler Verlag (2011–2015), herausgegeben von Dan Diner.

For more information: brill.com

Ecclesia et Synagoga

(1,243 words)

Author(s): Heil, Johannes
Allegorische Bedeutungsträger in christlichen Texten und Bildwerken, die einzeln oder als Gegensatzpaar auftreten und fundamentale heilsgeschichtliche Aussagen bündeln. In ihrer Gegenüberstellung drücken Ecclesia (Kirche) und Synagoga (Synagoge) ein hierarchisch wertendes Verhältnis aus: Die jüngere Kirche wird positiv von der älteren Synagoge abgesetzt, das »Neue Testament« vom »Alten«, die Christen von den Juden. Als Instrument christlicher Unterweisung stehen Ecclesia et Synagoga im Zentrum einer typologischen heilsgeschichtlichen Weltdeutung, die si…

École de Paris

(2,455 words)

Author(s): Edward, van Voolen
Bezeichnung für eine kosmopolitische Kunstszene, die vom Anfang des 20. Jahrhunderts bis 1940 in Paris wirkte und sich größtenteils aus nichtfranzösischen Künstlern zusammensetzte. Viele von ihnen waren Juden, die den Bedrängnissen und Drangsalierungen im östlichen Europa auswichen, sich in Paris niederließen und dort Inspiration schöpften. Mit der unterschiedlichen Herkunft der Künstler ging die Vielfalt moderner Kunstrichtungen zwischen Impressionismus und Dadaismus einher, die für die École de Paris charakteristisch war.1. Paris und die École de Paris …

Edom

(2,006 words)

Author(s): Schmidt, Clemens
In der religiösen jüdischen Literatur seit der Spätantike diente das biblische Topo- und Ethnonym Edom als Bezeichnung des Römischen Reichs. Vom Mittelalter und bis in die Neuzeit wurden mit dem Begriff christliche Territorien und ein den Juden feindlich gesinntes, christliches Volk identifiziert. Wie Edom wurden auch andere biblische Ethno- und Toponyme – etwa Ismael, Amalek oder Aschkenas – als Chiffre auf Völker und Orte späterer Zeiten übertragen, um aktuelle Erfahrungen im Sinne tradierter …