Search

Your search for 'dc_creator:( "Hofmann, Stefan" ) OR dc_contributor:( "Hofmann, Stefan" )' returned 8 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Regietheater

(4,126 words)

Author(s): Hofmann, Stefan
The term “Regietheater” (director’s theatre), which has been used since the 1970s in theatre criticism, refers to a director’s choice to design a staging as opposed to the idea of faithfulness to the original. The practice of Regietheater emerged in the early 20th century with the increased appreciation of the director’s role and was decisively shaped by Leopold Jessner (1878–1945). As Intendant (general director) of the Preußisches Staatstheater in Berlin, Jessner, with his stagings of classics, above all opposed the cultural conservative practices…
Date: 2022-09-30

King Lear

(2,180 words)

Author(s): Hofmann, Stefan
Iconic role of the actor and director of the Moscow State Yiddish Theatre (GosET) Solomon Mikhoels (1890–1948). His production of Shakespeare’s  King Lear is considered one of the outstanding interpretations of the piece; it is distinctive in its ambiguity between the affirmation of socialist realism and the critique of Stalinism. Mikhoels’s roles and productions cover a spectrum from classical drama to the shtetl-film  Yidishe glikn. In their diversity and ambivalent interpretive compositions, they reflect the varieties of Jewish existence in the Soviet Union. 1. Solomon M…
Date: 2020-05-12

Piscator Stage

(5,582 words)

Author(s): Hofmann, Stefan
Despite its relatively brief existence between 1927 and 1931, the Piscator Stage became the paradigm of avant-garde political theatre in the Weimar Republic. Since the end of the First World War, Jewish artists were involved in modernist theatrical forms, which became increasingly politicized from the mid-1920s. Through their theatrical work, they advocated social conceptions that promised an existence beyond the confines of their Jewish background. Many of them collaborated with Erwin Piscator.…
Date: 2022-09-30

König Lear

(2,085 words)

Author(s): Hofmann, Stefan
Paraderolle des Schauspielers und Direktors des Moskauer Jiddischen Staatstheaters ( GosET) Solomon Mikhoels (1890–1948). Seine Inszenierung von Shakespeares König Lear gilt als eine der herausragenden Auslegungen des Stücks; charakteristisch für sie ist ihre Doppeldeutigkeit von Bejahung des sozialistischen Realismus und Kritik am Stalinismus. Mikhoels Rollen und Inszenierungen umfassen das Spektrum vom klassischen Drama bis hin zum Schtetl-Film Yidishe glikn. In ihrer Vielfalt und ambivalenten interpretatorischen Anlage reflektieren sie die Spielarte…

Regietheater

(3,812 words)

Author(s): Hofmann, Stefan
Der seit den 1970er Jahren in der Theaterkritik verwendete Begriff Regietheater bezeichnet die Gestaltung einer Inszenierung durch die Konzeption des Regisseurs im Unterschied zur Idee der Werktreue. Die Praxis des Regietheaters kam im frühen 20. Jahrhundert mit der Aufwertung der Rolle des Regisseurs auf und wurde maßgeblich durch Leopold Jessner (1878–1945) geprägt. Jessner wandte sich als Intendant des Preußischen Staatstheaters Berlin vor allem mit seinen Klassikerinsze…

Piscator-Bühne

(5,261 words)

Author(s): Hofmann, Stefan
Die Piscator-Bühne wurde trotz ihres relativ kurzen Bestehens von 1927 bis 1931 zum Inbegriff des politischen Theaters der Avantgarde in der Weimarer Republik. Jüdische Künstler engagierten sich seit dem Ende des Ersten Weltkriegs in avantgardistischen Theaterformen, die sich ab Mitte der 1920er Jahre zunehmend politisierten. Mit ihrer Theaterarbeit setzten sie sich für gesellschaftliche Vorstellungen ein, die ein Dasein jenseits der Herkunft versprachen. Zahlreiche von ihnen arbeiteten mit Erwi…

Prague

(6,450 words)

Author(s): Friedländer, Saul | Hofmann, Stefan
Since the Middle Ages, the city on the Vltava was among the most important centers of Jewish life in Central Europe. In the 19th century, the Jewish population of Prague increased considerably through the influx from rural areas of Bohemia, and underwent a process of acculturation. Beginning in the 1870s, the Jews of Prague found themselves increasingly confronted by antisemitism, as well as by the nationality conflict between Czechs and German Bohemians. Marked by experiences of rejection, secu…
Date: 2022-09-30

Prag

(6,014 words)

Author(s): Friedländer, SaulHofmann, Stefan
Die Stadt an der Moldau zählte seit dem Mittelalter zu den bedeutendsten Zentren jüdischen Lebens in Mitteleuropa. Im 19. Jahrhundert nahm die jüdische Bevölkerung Prags durch den Zuzug aus den ländlichen Regionen Böhmens erheblich zu und durchlief einen Akkulturationsprozess. Seit den 1870er Jahren fanden sich die Prager Juden verstärkt mit Antisemitismus sowie mit dem Nationalitätenkonflikt zwischen Tschechen und Deutschböhmen konfrontiert. Durch Zurückweisung, Säkularisierung und Traditionsve…